Procession
Noch für einen guten Monat läuft im unteren Belvedere „Procession“, die bisher größte Überblicksausstellung zum Werk der amerikanischen Künstlerin Kiki Smith in Europa. Mehr als 60 Arbeiten aus drei Jahrzehnten zeigen Weiterentwicklungen und Anknüpfungspunkte: sind die früheren Stücke sehr stark der konkreten (oft weiblichen) Körperlichkeit verhaftet (wie zum Beispiel die Reihe von Gefäßen für verschiedene Körperflüssigkeiten und Sekrete auf dem dritten Photo, oder auch Abformungen und Skulpturen in teilweise sehr „organischen“ Materialien, wie Wachs und Stoff), erweitert sich später ihr Fokus auch auf Tiere, Überlieferungen und Mythen. Dies alles ergibt einen einzigartigen, künstlerischen Kosmos, romantisch und dystopisch oder zumindest unheimlich, und – wenn man gedanklich an die Ausstellung „Unfolded Matters“ bei Georg Kargl Fine Arts anknüpfen möchte – eindeutig geeignet, den Horror angesichts des Umgangs mit unserer Umwelt spürbar zu machen, wobei hier als Beispiel die Arbeit „Untitled (Crows)“ (1995/2016) genannt sei: lebensgroße Bronzefiguren von toten Krähen, die nach einem Pestizideinsatz leblos vom Himmel gefallen sind (auf Bild 1). Es verbinden und verweben sich in Kiki Smiths Werk allerdings einige Themenstränge mehr, was vielleicht die Tapisserie-Arbeiten, die allein schon einen Besuch wert wären, am besten verdeutlichen; man kann das eine nicht von dem anderen trennen! Ich persönlich bin jedenfalls sehr froh, dass ich mir die Ausstellung noch angesehen habe.
Julia Maurer
Information zum Veranstaltungsort:
Unteres Belvedere
Rennweg 6
1030 Wien
täglich 10:00 - 18:00 Uhr
Freitags bis 21:00 Uhr
Webseite:
Bildlegende:
Header, 1-3: Ausstellungsansichten Kiki Smith, „Procession“, Unteres Belvedere, Wien 2019